WILD- UND FUNDTIER NOTAUFNAHME
Tierhilfe kennt keine Grenze
24-Stunden - Tiernotruf
+49 163-33 33 770
Das Tierhuus Insel Föhr e.V. ist eine Tier-Auffangstation und Tierpension und existiert seit 1998 in Wyk auf Föhr.
Verletzt aufgefundene Wildtiere wie z. B. Möwen, Enten, kranke Igel, junge Vögel werden tiermedizinisch versorgt, großgezogen und so bald wie möglich wieder ausgewildert. Fundtiere, vor allem Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Kleintiere werden im Tierhuus aufgenommen und an Tierfreundinnen und Tierfreunde vermittelt. Entlaufende Tiere, wie z. B. Hunde, werden wieder mit ihren Besitzern zusammen gebracht.
Der Verein „Tierhuus Insel Föhr e.V.“ wurde im Jahre 1998 in Wyk auf Föhr von
Janine Bahr- van Gemmert gegründet.
Hauptaufgabe ist die Behandlung von verletzten Wildtieren und die Betreuung von Fundtieren aller Art.
Verletzte Seevögel, kranke Igel, junge Vögel und andere Wildtiere werden bei uns tiermedizinisch versorgt, großgezogen und sobald wie möglich wieder ausgewildert.
Das Aufgabengebiet umfasst außerdem die erste Versorgung von Heulern und anderen Meerestieren, bevor diese an die entsprechenden Stellen übergeben werden.
Fundtiere, vor allem Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Kleintiere werden bei uns aufgenommen und an neue Besitzerinnen und Besitzer vermittelt, entlaufene Tiere, wie z.B. Hunde, wieder zu ihren Besitzerinnen und Besitzern zurückgebracht.
Ansonsten machen wir durch Öffentlichkeitsarbeit und Aktionsveranstaltungen auf uns und den Tierschutz aufmerksam.
Das „Tierhuus“ wird unterstützt von der Albert-und-Wilhelmine-Moser-Stiftung.
Andrè van Gemmert
und gerne nach Vereinbarung
Führung durch unser Tierhuus
Tierhuus Insel Föhr e.V. und Doc Doolittle Ranch
Beiträge:
Kinder 3,50 € Erwachsene 4 €