ÜBER UNS

Ein starkes 
Netzwerk

Unser Verein ist eine sichere und verlässliche Gemeinschaft, die zum Wohle der Tiere agiert. 
So können wir, mit unserem Netzwerk, Tieren in Not die bestmögliche Hilfe bieten.

Wild- und Fundtiernotaufnahme
Tierrettung auf der Insel Föhr/Amrum und Umgebung

 24 Stunden Notfalltelefon
0163 33 33 77 0

Jedes Leben zählt


Gott wünscht, dass wir den Tieren beistehen in ihrer Not.
Ein jedes Wesen in Bedrängnis hat ein gleiches Recht auf Schutz
- Franz von Assisi  

25 Jahre Tierhuus Insel Föhr

Ein Vierteljahrhundert im Dienst des Tierschutzes

Miteinander und Füreinander für die Tiere 

 Unsere gemeinnützige Einrichtung macht sich stark für Tiere in Not. Und dabei fehlt uns nur noch einer: Sie
Wollen Sie uns mit Rat und Tat unterstützen? 
Melden Sie sich bei uns und werden Sie Teil der Gemeinschaft!
 
Fördermitglied - Spenden - Ehrenamt

 WIR SIND RUND UM DIE UHR FÜR TIERNOTFÄLLE ERREICHBAR UND EINSATZBEREIT.

  Aktuelles

Abschied von Noa 

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Noa. Unsere liebenswerte Hündin durfte im Tierhuus noch eine schöne und behütete Zeit erleben, nachdem sie so viele Jahre in Spanien ein Leben voller Entbehrungen führen musste. Trotz ihrer traurigen Vergangenheit hat Noa uns jeden Tag mit ihrem sanften Wesen berührt.

Ihr Blick war voller Weisheit, ihr Herz voller Güte. Sie hat gezeigt, wie viel Stärke in einem geschundenen Wesen stecken kann – und wie sehr Liebe und Fürsorge Wunden heilen können. Dank der Unterstützung vieler Menschen konnte Noa noch einmal erfahren, was es heißt, wirklich geliebt zu werden.

Nun ist sie über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir werden sie niemals vergessen. Run free, liebe Noa.

22. März 2025
Die Wasserqualität bestimmt maßgeblich das ökologische Gleichgewicht in unseren Meeren. Faktoren wie der Gehalt an gelöstem Sauerstoff, der pH-Wert, die Temperatur sowie das Vorhandensein von Schadstoffen, Mikroplastik und anderen Verunreinigungen spielen eine zentrale Rolle. Schon geringe Veränderungen in diesen Parametern können weitreichende Auswirkungen haben, etwa auf die Gesundheit und das Verhalten der Meeressäuger, deren Lebensraum eng mit der Beschaffenheit des Wassers verknüpft ist. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass nicht alle Menschen und auch nicht alle Tiere Zugang zu sauberem Wasser haben. Weltweit leiden Millionen von Menschen unter den Folgen von Wassermangel und verschmutztem Trinkwasser – und auch zahlreiche Tierarten sind von den negativen Auswirkungen belastet. Verschmutztes Wasser führt bei Tieren zu Gesundheitsproblemen, beeinträchtigt ihre Fortpflanzungsfähigkeit und gefährdet ganze Ökosysteme. Im Robbenzentrum beobachten wir täglich, wie empfindlich das Ökosystem auf Veränderungen reagiert – eine Erinnerung daran, dass Wasserqualität nicht nur den Lebensraum unserer Robben, sondern das gesamte marine System beeinflusst.
28. Februar 2025
In den letzten Tagen hatten wir wieder zahlreiche Einsätze, darunter auch viele Greifvögel. Besonders oft waren es Sperber, die in Not geraten sind. Dank schneller Hilfe und guter Versorgung konnten einige von ihnen gerettet werden – zwei durften bereits nach erfolgreicher Versorgung erfolgreich zurück in die Freiheit! 🕊️✨ Solche Momente zeigen, wie wichtig unser Einsatz für Wildtiere ist. Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützen!
1. Februar 2025
In der Nähe der Kurklinik wurde ein gelber Kanarienvogel gefunden. Er ist ziemlich erschöpft und geschwächt, aber nun in Sicherheit und wird im Tierhuus versorgt. Falls jemand seinen Kanarienvogel vermisst oder Hinweise auf den Besitzer hat, meldet euch bitte direkt beim Tierhuus! 📍 Kontakt: +49 163-33 33 770 Bitte teilen, damit der kleine Kerl schnell nach Hause kommt! 🙏💛
Mehr Berichte

  Paten gesucht ❤

Unsere Dauerbewohner und Wildtiere, die nicht mehr in die Natur entlassen werden können suchen PATEN.

  • Bildtitel

    Patenschaft Schafe

    Button
  • Bildtitel

    Patenschaft Akiro

    Button
  • Bildtitel

    Patenschaft Wildvögel

    Button

Da unsere gemeinnützige 24 h Tierrettung und unser Tierheim mit Wildtiernotaufnahme sich ausschließlich durch Spenden finanziert, ist es für unsere Dauerbewohner sehr wichtig, Paten zu finden, welche durch IHRE Unterstützung die Versorgung, Unterkunft, Tierarztkosten und auch Medikamente sicherstellen.


Da auch Tiere bei uns aufgenommen werden, die aufgrund ihres Alters keine Chance mehr auf eine Vermittlung haben, bleiben diese bei uns und wir können solchen Tieren einen möglichst schönen Lebensabend bieten, Dank IHRER Unterstützung und Patenschaft.


Die Patentiere können natürlich auch besucht werden und freuen sich auf IHREN Besuch.


Zu den Patenschaften

Tierhilfe kennt keine Grenzen

Deshalb arbeiten wir ganz direkt mit regionalen, nationalen und internationalen Einrichtungen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahren

Führungen im Tierhuus

Fördermitglied werden

weitere Termine

Share by: