ÜBER UNS

Ein starkes 
Netzwerk

Unser Verein ist eine sichere und verlässliche Gemeinschaft, die zum Wohle der Tiere agiert. 
So können wir, mit unserem Netzwerk, Tieren in Not die bestmögliche Hilfe bieten.

Wild- und Fundtiernotaufnahme
Tierrettung auf der Insel Föhr/Amrum und Umgebung

 24 Stunden Notfalltelefon
0163 33 33 77 0

Jedes Leben zählt


Gott wünscht, dass wir den Tieren beistehen in ihrer Not.
Ein jedes Wesen in Bedrängnis hat ein gleiches Recht auf Schutz
- Franz von Assisi  

25 Jahre Tierhuus Insel Föhr

Ein Vierteljahrhundert im Dienst des Tierschutzes

Miteinander und Füreinander für die Tiere 

 Unsere gemeinnützige Einrichtung macht sich stark für Tiere in Not. Und dabei fehlt uns nur noch einer: Sie
Wollen Sie uns mit Rat und Tat unterstützen? 
Melden Sie sich bei uns und werden Sie Teil der Gemeinschaft!
 
Fördermitglied - Spenden - Ehrenamt

 WIR SIND RUND UM DIE UHR FÜR TIERNOTFÄLLE ERREICHBAR UND EINSATZBEREIT.

  Aktuelles

21. August 2025
Als Kilian Kater damals zu uns kam, war sein Zustand erschütternd: Sein Körper war von Fliegenmaden befallen, und nur eine sofortige, zweistündige Behandlung unter Narkose konnte ihm das Leben retten. Dank der intensiven Pflege und Fürsorge heilte seine schwere Wunde nach einigen Wochen nahezu vollständig. Heute freuen wir uns sehr, dass Kilian es geschafft hat und neuen Lebensmut schöpfen konnte. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig Aufmerksamkeit, schnelle Hilfe und liebevolle Betreuung sind – und dass es sich lohnt, niemals aufzugeben.
Hähne suchen dringend ein liebevolles Zuhause
30. Juli 2025
Hähne suchen dringend ein liebevolles Zuhause
24. Juli 2025
Der Waschbär „Pirat“ ist vorübergehend in einer Pflegestelle, in der er aufgezogen wurde. Nach veterinärmedizinischer Untersuchung befindet sich das Tier in einem sehr guten Allgemeinzustand, weist keine Verhaltensauffälligkeiten oder medizinische Bedürfnisse auf. Leider sind die uns bekannten Pflegestellen derzeit alle voll belegt und können Pirat nicht aufnehmen. Nun suchen wir für Pirat eine geeignete Pflegestelle und bitten um Eure Mithilfe. Der Waschbär zählt gemäß § 7 Absatz 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) zu den sogenannten invasiven Arten und unterliegt der Durchführungsverordnung (EU) 1143/2014. Ironie: Die invasivste Spezies auf dem Planet– der Mensch – erlässt Gesetze gegen vergleichsweise harmlose Arten. Hilft alles nichts - Die Haltung ist aufgrund dieser Gesetze genehmigungspflichtig und unterliegt strengen Auflagen. Es ist daher erforderlich, dass die künftige Pflegestelle: • eine behördliche Genehmigung zur Haltung invasiver Arten besitzt, • über geeignete, ausbruchssichere Unterbringungsmöglichkeiten verfügt, • Erfahrung in der Betreuung und Versorgung von Wildtieren nachweisen kann, • regelmäßige veterinärmedizinische Versorgung sicherstellt, • sich verpflichtet, keine Nachzucht zuzulassen. Die zukünftige Pflegestelle sollte idealerweise eine zertifizierte Wildtierstation oder eine behördlich anerkannte Pflegestelle sein, die den Anforderungen der EU-Verordnung sowie des Bundesnaturschutzgesetzes gerecht wird. 💬 Bei Interesse oder Fragen gerne unter 0163 33 33 770 melden. Teilen hilft sehr – danke!
Zurück in die Freiheit
22. Juli 2025
Zurück in die Freiheit
Jungtierzeit – und trotzdem wird geschossen!
22. Juli 2025
Jungtierzeit – und trotzdem wird geschossen!
4. Juli 2025
UNFASSBARE TAT AUF FÖHR – 13 JUNGVÖGEL UND EIN ELTERNTIER GEKÖPFT!
Mehr Berichte

  Paten gesucht ❤

Unsere Dauerbewohner und Wildtiere, die nicht mehr in die Natur entlassen werden können suchen PATEN.

  • Bildtitel

    Patenschaft Schafe

    Button
  • Bildtitel

    Patenschaft Akiro

    Button
  • Bildtitel

    Patenschaft Wildvögel

    Button

Da unsere gemeinnützige 24 h Tierrettung und unser Tierheim mit Wildtiernotaufnahme sich ausschließlich durch Spenden finanziert, ist es für unsere Dauerbewohner sehr wichtig, Paten zu finden, welche durch IHRE Unterstützung die Versorgung, Unterkunft, Tierarztkosten und auch Medikamente sicherstellen.


Da auch Tiere bei uns aufgenommen werden, die aufgrund ihres Alters keine Chance mehr auf eine Vermittlung haben, bleiben diese bei uns und wir können solchen Tieren einen möglichst schönen Lebensabend bieten, Dank IHRER Unterstützung und Patenschaft.


Die Patentiere können natürlich auch besucht werden und freuen sich auf IHREN Besuch.


Zu den Patenschaften

Tierhilfe kennt keine Grenzen

Deshalb arbeiten wir ganz direkt mit regionalen, nationalen und internationalen Einrichtungen und Organisationen zusammen.
Mehr erfahren

Führungen im Tierhuus

Fördermitglied werden

weitere Termine